Unser Leitgedanke

"Gib mir Halt, aber halte mich nicht fest!"

Für uns ist es wichtig, dass sich die Kinder in erster Linie wohl fühlen. Durch zuverlässige Betreuung können Liebe und Zuneigung erfahren werden. Das stärkt auch das Vertrauen der Eltern in unsere Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt, die Erziehung zur Selbständigkeit äußert sich in vielen Bereichen unseres Alltages: Beim Aufräumen, beim Anziehen, beim Mittagessen und beim Erledigen diverser Dienste.
 
Die Individualität unserer Kinder fördern wir durch verschiedene Angebote und Projekte. Durch diese besonderen Ereignisse vermitteln wir den Kindern Wesensarten und Werte des anderen zu erkennen und zu schätzen.
 
Dieses Bewusstwerden ermöglicht es uns allen, Zuwendung erfahren und auch geben zu können. Ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag betrifft jeden Einzelnen: Der Auftrag zur altersgerechten Bildung und Erziehung wird in unserem Regenbogen Kindergarten in den Tagesablauf mit eingebunden.

Die Inhalte unserer Betreuung

Created with Sketch.

Die Bewegungserziehung ist unser primäres Anliegen. Bewegungserfahrungen fördern die Fein- und Grobmotorik. Körperbewusstsein, Körperbeherrschung, Gleichgewichtssinn, Koordination und das Selbstvertrauen werden aufgebaut und gestärkt. Bewegung hilft, Aggressionen abzubauen. Wir sind daher sehr froh, dass in den neuen Räumen in der Parkstrasse ein separater Projekt- und Bewegungsraum zu unserer Ausstattung gehört. Wir bieten daher in diesem Bereich an:

Turnen in der Halle oder im Außenbereich

  • Spaziergänge in die Stadt oder in den Wald
  • Bewegungsspiele
  • Tänze und Kreisspiele
  • Herumtollen in unserem Garten


Weitere Schwerpunkte unsere Förderung sind:

  • kognitive Förderung (geistig wahrnehmen, bearbeiten, umsetzen, reagieren)
  • sprachliche Förderung
  • gesundheitliche Förderung
  • soziale Förderung
  • emotionale Förderung
  • musische Förderung
  • kreative Förderung
  • hauswirtschaftliche Förderung
  • Förderung der Beziehung zur Natur

Unsere Gruppen

Created with Sketch.

In zwei Ganztagsgruppen betreuen wir jeweils 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Weitere je 15 Kinder ab 1 Jahr werden in den drei Krippen betreut. In der altersgemischten Gruppe werden zur Zeit 6 Kinder ab 1 Jahr und 13 Kinder ab 3 Jahren betreut. In allen Gruppen gehört ein warmes Mittagessen zum Basisangebot.

Betreuungszeiten

Created with Sketch.

Unser Kindergarten ist von 07:00 – 17:00 Uhr von Montag bis Freitag geöffnet. 
 
Für 2 Wochen im Sommer sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Regenbogen Kindergarten geschlossen. Insgesamt ist der Kindergarten jährlich an etwa 21 Arbeitstagen geschlossen.


Sonderöffnungszeiten

Die Regelbetreuungszeit in der Krippe, den Ganztagsgruppen und der altersgemischten Gruppe ist von 08:00 - 16:00 Uhr. Sie kann jedoch ab 07:00 Uhr beginnen und bis 17:00 Uhr ausgedehnt werden.

Mittag

Created with Sketch.

In der Mittagszeit zwischen 12:30 – 14:00 Uhr wird ein pädagogischer Mittagstisch für alle Gruppen im Rahmen der Regelbetreuung angeboten. Dazu wird ein warmes Mittagessen gereicht, das täglich extern frisch zubereitet wird. Die Kosten für die Betreuung und das Essen werden zusätzlich abgerechnet.

Aus den täglichen Kosten für das Mittagessen und der jährlich möglichen Anzahl an Anwesenheitstagen berechnen wir eine monatliche Verpflegungspauschale von zur Zeit 70 Euro.

Der pauschalierte Betrag berücksichtigt bereits die Schließungstage sowie eine weitere Abwesenheit des Kindes (wegen Urlaub oder Krankheit) von 15 Tagen während der Öffnungszeit. Bei einer Abwesenheit des Kindes wird daher keine Rückzahlung für die Mittagsverpflegung fällig.

Den aktuellen Speiseplan können Sie jederzeit in unserem Kalender einsehen.

Anmeldung

Created with Sketch.

Seit dem Kindergartenjahr 2017/18 hat die Stadt Buchholz ein internetbasiertes Anmeldesystem, das "Kitaportal". Die Anmeldungen zur Krippe und zum Elementarbereich können ausschließlich hierüber erfolgen.


Hier geht es zum Kitaportal der Stadt Buchholz.